GerinnungsAkademie Rhein-Main
Programm 2020

Thema

Nach wie vor gehören Herz- und Kreislauferkrankungen in industrialisierten Ländern zu den wichtigsten Krankheits- und Todesursachen. Diesen Erkrankungen liegen zumeist atherosklerotische Veränderungen der Gefäßwand zu Grunde. Thrombozyten sind ebenso wie der Von-Willebrand-Faktor elementar an der arteriellen Thrombenbildung beteiligt, während ein Fibrinnetz Ausgangspunkt für die Thrombenbildung in venösen Gefäßen ist. Die selben Mechanismen, die den Blutaustritt nach einer Gefäßverletzung verhindern, können für die Entstehung von thromboembolischen Gefäßverschlüssen sowohl in den Arterien als auch in den Venen verantwortlich sein.

Antikoagulantien und Aggregationshemmer verhindern Thrombenbildung im arteriellen und venösen Gefäßsystem, können aber auch für schwere Blutungen im klinischen Alltag verantwortlich sein.

Wir haben 2018 die Gerinnungsakademie Rhein-Main gegründet, die ein neues Forum zum interdisziplinären Austausch, zur gemeinsamen Fortbildung und zur Diskussion darstellt.

Die Gerinnungsakademie wird in diesem Jahr dreimal mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten aus den Fachgebieten der Angiologie, Kardiologie, Gynäkologie, Neurologie, Gastroenterologie, Inneren Medizin und Humangenetik in Frankfurt stattfinden. Sie wird den Fokus auf Alltagsproblematiken des Gerinnungsmanagements in Klinik und Praxis legen.

Darüber hinaus bieten wir in diesem Jahr einen Zusatztermin an, der als reines Grundlagenmodul konzipiert ist. Aus diesem Grund orientieren sich die Themenschwerpunkte der Grundlagenmodule, aber auch die Wissensvermittlung, ausdrücklich an dem Wissensstand von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten mit Facharztreife bzw. neu niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen.

Wir hoffen sehr, dass wir Ihnen durch das Akademiekonzept eine inhaltlich sinnvolle Bereicherung für Ihre klinische Tätigkeit bieten können und freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen.
 
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Edelgard Lindhoff-Last
Wissenschaftliche Leitung der Gerinnungsakademie Rhein-Main
 
Weitere Informationen erhalten Sie im Veranstaltungsbüro telefonisch unter 069 - 669 003 - 490, per Email an veranstaltung@dialog-gmbh.com oder im Informationsflyer.

DOWNLOADS

Hier können Sie den Informationsflyer downloaden.
 
Falls Sie die Faxanmeldung (hier herunterladen) verwenden, füllen Sie das Formular bitte in Druckbuchstaben aus und faxen Sie die Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn an die Fax-Nr. 069 - 669 003 - 459.

PROGRAMM 2020

Veranstaltungen

GRUNDLAGENMODULE

Grundlagenmodul

FRANKFURT
Mittwoch, 21.10.2020
16:30 - 18:30 Uhr
 
Gerinnungshemmung:

  • Präoperatives (und postoperatives) Management bei Patienten mit gerinnungshemmender Therapie
  • Indikationsstellung und optimierter Einsatz von Aggregationshemmern und Antikoagulantien
  • Blutungsmanagement unter gerinnungshemmender Therapie
  • Ursachen und Diagnostik von Thrombosen trotz Gerinnungshemmung
  • Klinische Fälle und Diskussion

Referenten

Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Koscielny
Prof. Dr. med. Bernd Nowak
Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Grottke, PhD MPH
Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last

 
Nr. 3679
 
Ort: ONLINE
 
Gebühr: Kostenfrei
 
Anmeldeformular >

SPEZIALVERANSTALTUNGEN

FRÜHJAHRSAKADEMIE

FRANKFURT
abgesagt

 
Kinderwunschbehandlung
und Abortneigung:

  • Aus gynäkologischer Sicht
    19:00 Uhr
    „Die Hormone sind Schuld!“ Stimmt das? Welchen Anteil hat die Endokrinologie an der Abortneigung? Welche Faktoren gibt es aus gynäkologischer Sicht noch? Kommt der Kinderwunsch zunehmend zu spät?
    Prof. Dr. med. Inka Wiegratz
  • Aus hämostaseologischer Sicht
    19:30 Uhr
    Veränderungen der Blutgerinnung können einen Abort auslösen. Dies erklärt man sich durch eine Durchblutungsstörung der Plazenta durch kleinste Blutgerinnsel. Wann ist die Blutuntersuchung sinnvoll? Wann nicht? Wann soll und muss therapiert werden und wie?
    Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last
  • Aus humangenetischer Sicht
    20:00 Uhr
    Genetische Veränderungen sind stark abhängig vom mütterlichen Alter und nehmen jenseits des 35. Lebensjahres zu. Bei 20–25-Jährigen liegt das Risiko einer Fehlgeburt bei durchschnittlich 9 %, bei über 45-Jährigen liegt es bei rund 75 %. Sofern eine Veränderung von Chromosomen bei Vater oder Mutter vorhanden ist, besteht unabhängig vom Alter ein erhöhtes Abortrisiko. Was ist bei der Beratung und etwaiger Labordiagnostik zu beachten?
    Dr. med. dipl.-Biol. Eva-Maria Schwaab
Details zur Veranstaltung >
Referenten

Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last
Prof. Dr. med. Inka Wiegratz
Dr. med. dipl.-Biol. Eva-Maria Schwaab
 
Nr. 3680
 
Ort:
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main

 
Gebühr: Kostenfrei
 
Anmeldeformular >

SOMMERAKADEMIE

FRANKFURT
abgesagt

 
Update venöse Thromboembolien:

  • Lungenembolien
    19:00 Uhr Etwa einer von 1000 Einwohnern in Deutschland entwickelt jährlich eine tiefe Venenthrombose und/oder Lungenembolie. Etwa dreimal so häufig treten Venenentzündungen in der Bevölkerung auf. Wir wollen uns daher besonders diesen sehr häufigen und klinisch relevanten Krankheitsbildern in unserem Update widmen. Lungenembolien stellen die dritthäufigste vaskuläre Todesursache dar. Die klinische Symptomatik ist unspezifisch und aus diesen Gründen können selbst erfahrene Ärzte das Krankheitsbild übersehen.
    Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer
  • Phlebitiden
    19:30 Uhr
    Bisher wurden Phlebitiden für ein harmloses Krankheitsbild gehalten. Aktuelle Daten zeigen jedoch, dass etwa jeder 5. Patient mit einer Phlebitis gleichzeitig auch eine – häufig unbemerkte – tiefe Venenthrombose aufweist. Eine suffiziente und ausreichend lange Antikoagulation sowie eine umfassende Ursachensuche sind daher essentiell.
    Dr. med. Johannes Renczes
  • Tiefe Venenthrombosen
    20:00 Uhr
    Tiefe Venenthrombosen können unterschiedliche Schweregrade aufweisen. Von diesen hängt häufig die Dauer der Antikoagulation ab. Das Rezidivrisiko ist je nach Patientenkollektiv sehr unterschiedlich, so dass eine individualisierte Entscheidung über Dauer und Intensität der Antikoagulation gemeinsam mit dem Patienten getroffen werden muss.
    Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last
Details zur Veranstaltung >
Referenten
Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer
Dr. med. Johannes Renczes
Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last
 
Nr. 3681
 
Ort:
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main

 
Gebühr: Kostenfrei
 
Anmeldeformular >

WINTERAKADEMIE

ONLINE
Mittwoch, 04.11.2020
18:00 - 20:00 Uhr
 
Hormone und Thromboserisiko:

Etwa 60 % aller Frauen im gebärfähigen Alter erhalten orale Kontrazeptiva, die das venöse Thromboserisiko auf das 3- bis 7-Fache ansteigen lassen können. Das absolute jährliche venöse Thromboserisiko bei jungen Frauen ohne Einnahme von oralen Kontrazeptiva liegt bei etwa 0,003 %, während es bei postmenopausalen Frauen altersbedingt 20-fach höher ist. Etwa 20 % der deutschen Bevölkerung weisen eine milde Thrombophilie auf, die bei gleichzeitiger Einnahme von Hormonen zu einer deutlichen Erhöhung des venösen Thromboserisikos führen kann.
Wer sollte auf eine thrombophile Neigung untersucht werden? Welche Konsequenzen ergeben sich aus den Laborergebnissen? Welche Hormonpräparate können trotz Thrombophilie eingesetzt werden? Wie ist nach dem Auftreten von Thrombosen zu verfahren?

Details zur Veranstaltung >
Referenten

Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last
Dr. med. Katrin Schaudig
Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
 
Nr. 3682
 
Ort:
Online

 
Gebühr: Kostenfrei
 
Anmeldeformular >